Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Bleiben Sie behütet und gesegnet!
Pastorin Susanne Lau
Achtung: Aufgrund der aktuellen Lage ist das Kirchengemeindebüro eingeschränkt erreichbar:
Montag, Dienstag, Freitag: 10.00-12.00 Uhr
Donnerstag: 16.00-18.00 Uhr
Apropos Gottesdienste:
Am 1. Sonntag im Monat feiern wir um 10 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst (mit Einzelkelchen und einzeln verpackten Oblaten).Dieser Gottesdienst darf nur mit FFP2 Maske besucht werden, die auch am Platz nicht abgelegt werden darf und korrekt getragen werden muss (auch die Nase muss bedeckt sein). Zur Einnahme des Abendmahls darf sie ganz kurzfristig abgesetzt werden.
Am 3. Sonntag im Monat feiern wir um 17 Uhr einen Feuergottesdienst.
Feuergottesdienste:
Einige Auflagen sind zu erfüllen, hierzu folgende Informationen:
- Beim Besuch des Gottesdienstes tragen Sie eine medizinische Maske (kann draußen am Sitzplatz NICHT abgenommen werden) und beachten Sie die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln.
- Auf das gemeinsame Singenmüssen wir leider noch verzichten. Beim Freiluftgottesdienst draußen sitzen wir auf Partybänken (eine pro Familie) mit genügend Abstand. Sie melden sich bitte über su.lau123@xyzgmx456.abcnet dafür an und äußern ggf. einen Liedwunsch. Die 6 meistgewünschten Lieder werden dann zusammen mit Klavier, Gitarre und Conga von den Liturgen gesungen. Punsch aus dem Kessel überm Feuer gibt es vor dem Feuergottesdienst oder im Vollzug des Abendmahls während des Gottesdienstes. Dazu müssen Sie sich eigene Becher mitbringen.
- Insgesamt wird der Gottesdienst jeweils etwa eine halbe Stunde dauern.
- Um im Bedarfsfall Infektionsketten nachvollziehen zu können, erfassen wir mit der Anmeldung bzw. vor Ort Ihre Kontaktdaten. Diese werden nach vier Wochen gelöscht.
Das Angebot eines geistlichen Impulses zur Gottesdienstzeit über Email (Tankstelle mit Herz) wird es auch weiterhin geben. An- oder Abmeldung über su.lau@gmx.net.
Wo Menschen sich in diesen Tagen treffen, kommt man in dieser Zeit um ein "Hygiene-Konzept" nicht herum; unseres finden Sie hier!
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) bietet ab dem 24. März eine kostenlose Seelsorge-Hotline für alle Menschen an, die unter den Folgen der Corona-Krise leiden.
Unter der Nummer 0800 4540106 sind bis auf Weiteres täglich von 14 bis 18 Uhr ausgebildete Seelsorgerinnen und Seelsorger der Nordkirche erreichbar.
Menschen, die beispielsweise unter emotionalen und psychischen Belastungen oder sozialer Isolation leiden, und seelsorgerliche Begleitung brauchen, können sich an die Seelsorgerinnen und Seelsorger wenden.
Seit dem 1. September 2020 leitet Merle Petersen-Liess mit einer "halben" Stelle die Jugendarbeit in der Kreuzkirchengemeinde Kiel.
Neuigkeiten, Termine und Formulare gibt es hier:
Die Arbeit an den "blickpunkten" 49 ist abgeschlossen und der aktuelle Gemeindebrief gedruckt.
Die Verteilung erfolgte am 5. Dezember.
Die neue Ausgabe der "blickpunkte" finden Sie außerdem auchhier.
Sollten Sie kein Exemplar erhalten haben, lassen Sie es uns bitte wissen: Anruf oder Mail an das Gemeindebüro - danke sehr!
Ihre Redaktion Blickpunkte -
Öffentlichkeitsausschuss des KGR der Kreuzkirche Kiel
Bitte beachten:
Die Ev.-Luth. Kreuzkirchengemeinde Kiel hat ein neues Bankkonto einrichten lassen müssen.
IBAN: DE61 5206 0410 3806 4634 01
BIC: GENODEF1EK1 (Evangelische Bank eG)
Die Kreuzkirchengemeinde Kiel lädt alle Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in den Jahren 1967-1971 in der Kreuzkirche konfirmiert wurden, herzlich zur Feier der Goldenen Konfirmation ein!
Mit einem Festgottesdienst an einem sommerlichen Sonntag (Genaueres planen wir NACH Corona) um 11.00 Uhr wollen wir diesen besonderen Tag beginnen, der bis zum Nachmittag neben gemeinsamen Mahlzeiten auch und vor allem viel Gelegenheit zum Erinnern und dem Austausch von Vergangenem und Aktuellem bringen wird.Junge Konfirmanden werden für die Jubelkonfirmanden etliches vorbereiten.
In den nächsten Monaten sollen die Adressen der ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammengetragen werden- gar nicht so einfach, da in den Kirchenbüchern natürlich nur die Geburtsnamen und damaligen Anschriften aufgeführt sind. Das Kirchenbüro nimmt daher dankbar jede Information und Hilfe entgegen! So manch eine/einer hat ja vielleicht noch Verwandte oder Freunde, die inzwischen nicht mehr hier im Stadtteil leben, sich aber trotzdem (oder gerade deshalb) über eine Einladung freuen.
Auch Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in einem der oben genannten Jahrgänge in einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert wurden und nun zur Kreuzkirchengemeinde gehören, sind herzlich eingeladen und willkommen!
Kontakt Gemeindebüro: 0431-712314 oder kreuzkirche.kiel123@xyzkielnet456.abcnet.
Danke für Ihre Mithilfe!
Herzlichen Dank!
Immer am letzten Freitag des Monats (außer im Juli und August) haben Sie die Möglichkeit, bei uns in der Kreuzkirche ein leckeres Mittagessen in geselliger Runde einzunehmen. Das Eiderheim in Flintbek versorgt uns für 3,- € pro Person mit saisonalen, guten Gerichten.
Anmeldung bitte bis jeweils Montag vor dem entsprechenden Freitag im Kirchengemeindebüro unter Tel. 71 23 14.
Wenn Sie Hilfe benötligen, z.B. beim Einkaufen, weil Sie befürchten, sich dort mit dem Virus anzustecken oder weil Sie in häuslicher Quarantäne sind, melden Sie sich beim Kreuzkirchenkreis (Kontakt: Pastoin Lau Tel. 260 968 93) und wir organisieren schnell und effektiv Hilfe für Sie!